21.12.2020
Über 600 Wünsche formulierten bayerische Lehrkräfte nach einem Aufruf der GEW Bayern an einer digitalen Pinnwand im Internet.
18.12.2020
Wir kritisieren die Entscheidungen des Staatsministeriums die Kitas und Einrichtungen für behinderte Menschen zu schließen, aber gleichzeitig durch ungeregelte Notbetreuung, ohne klare Vorgaben, eine Regelbetrieb durch die Hintertür zu ermöglichen.
15.12.2020
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) äußert sich kritisch zu den gestern verkündeten Maßnahmen und dem Auftreten des Kultusministers.
14.12.2020
Aus Sicht der GEW ist es nicht gelungen, ein einheitliches und nachvollziehbares Konzept zu entwickeln, das planbares Unterrichten ermöglicht.
Nachdem auf der Betriebsräteversammlung im Dezember 2019 vehement von den Betriebsräten Tarifverhandlungen gefordert wurden, fand am 7. Februar 2020 ein Sondierungsgespräch statt, das Hoffnung aufkommen ließ.
11.12.2020
Die Autor*innen der ersten drei Artikel der DDS 12 nehmen die Leitungsstrukturen in Schulen in den Blick.
Die GEW zeigt sich über den Schlingerkurs der Bayerischen Staatsregierung in Bezug auf den Schutz von Menschen mit Behinderung irritiert.
07.12.2020
Wichtiger Abschluss erreicht: zum Haustarifvertrag der GEW mit der Humanistischen Vereinigung, wurde ein Tarifvertrag zu einer Corona-Sonderzahlung und zu Sonderurlaub vereinbart.
Nachdem das Verwaltungsgericht München vergangene Woche die Klage- und Antragsbefugnis der GEW abgelehnt hat, hat die Bildungsgewerkschaft nun beschlossen gegen diese Ablehnung Beschwerde einzureichen.
04.12.2020
Studiengebühren, Demokratieabbau und Durchökonomisierung stoppen! Die Unis denen, die dort lernen und forschen! Die GEW-Studis rufen zur Demo am 19.12.2020 um 14:00 in Erlangen auf.
03.12.2020
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) prangert die kaum mehr erträgliche Corona-Situation an den Schulen und die generell schlechten Arbeitsbedingungen an bayerischen Gymnasien an.
Das Gericht hat nun die Klage- und Antragsbefugnis der DGB-Gewerkschaft abgelehnt: „Eine Beeinträchtigung des Tätigkeitsbereichs“ der GEW sei „nicht gegeben“. Das sieht die GEW anders.