Pressekonferenz Bayerische Schulleitungen über dem Limit: Sie gehen viel zu oft krank in die… 21.01.2025 Die GEW Bayern präsentiert die Ergebnisse der Studie zur Belastung von Schulleitungen in einer Pressekonferenz.
Sprachtests statt Unterstützung Schulpsycholog*innen sollen einspringen – auf Kosten der Kinder! 10.01.2025 Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW Bayern) hatte eindringlich davor gewarnt, die geplanten Sprachstandserhebungen aller Kinder 1,5 Jahre vor der Einschulung überstürzt einzuführen, und mehr Zeit für eine sorgfältige Vorbereitung…
DDS - Die Deutsche Schule: 4/2024 Schulleitung im Kontext von Belastung und Beanspruchung 20.12.2024 Schulleitungen nehmen mit ihrem Handeln im System Schule in vielfacher Hinsicht eine Schlüsselposition ein. Empirische Beiträge zur gesundheitlichen Belastung und Beanspruchung im Kontext schulischer Führung sind derweil spärlich.
Lehrkräftefortbildung Spuren guter Praxis 18.12.2024 Bei einer Tagung zur Lehrkräftefortbildung in Berlin wurden viele gute Beispiele diskutiert. Doch an Standards und Ausstattung fehlt es weiterhin.
Fortsetzung des Digitalpakts 2.0 Zu wenig Geld für zu wenig Chancengleichheit 16.12.2024 Nach zähem Ringen haben Bund und Länder eine Einigung auf eine Fortsetzung des sogenannten Digitalpakts 2.0 verkündet. Die GEW begrüßt dies, macht aber auch Schwachstellen aus, an denen nachgebessert werden müsse.
DDS – Die Deutsche Schule „Achtsamkeitstrainings reichen nicht“ 13.12.2024 In der wissenschaftlichen Zeitschrift der GEW beschäftigt sich Professorin Uta Klusmann mit der Frage, welche Maßnahmen es braucht, um das berufliche Wohlbefinden der Lehrkräfte nachhaltig zu fördern*. E&W sprach mit der Autorin.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Man kann es schaffen“ 10.12.2024 Widersprüche und Perspektiven einer nachhaltigen Digitalisierung für Bildung und Gesellschaft waren Thema einer GEW-Tagung im November in Magdeburg. Dabei war auch Anne-Sophie Waag von Wikimedia Deutschland. E&W sprach mit der Expertin.
GEW zur TIMS-Studie „Kein Grund zu jubeln“ 05.12.2024 Deutschlands Grundschüler liegen im internationalen Kompetenzvergleich in Mathematik und Naturwissenschaften im breiten Mittelfeld. Die GEW warnt davor, sich entspannt zurückzulehnen.
JIM-Studie 2024 Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI 04.12.2024 Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen ChatGPT genutzt haben, sind es mittlerweile 57 Prozent. Auch KI-Angebote von Snapchat, Google KI und DALL-E spielen eine Rolle. Der schulische Einsatz ist das häufigste Motiv, KI zu nutzen.