Exzellente Forschung darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Die GEW setzt sich seit vielen Jahren, u. a. mit dem Templiner Manifest, für gute Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft ein. Dass es dabei nicht nur um die Beschäftigungsverhältnisse an den Hochschulen geht, sondern auch der außeruniversitäre Forschungsbereich von großer Bedeutung ist, macht der offene Brief der Mitarbeiter*innen-Initiative an der BAdW eindrücklich klar.
Auch die GEW Bayern fordert daher alle Verantwortlichen in Wissenschaft und Politik, allen voran die bayerische Landesregierung, dazu auf, aktiv zur Verbesserung der Beschäftigungssituation der Wissenschaftler*innen gerade auch im außeruniversitären Forschungsbereich beizutragen, denn „zur Freiheit der Wissenschaft gehört auch die Freiheit von existentiellen Ängsten und Nöten für die, die sie tagtäglich betreiben“.
V.i.S.d.P.: Elke Hahn, Geschäftsführerin GEW Bayern, elke.hahn(at)gew-bayern(dot)de; Tel.: 0171 / 6760000