(Hochschule und Forschung)
22.03.2017
"An welcher Universität möchtest Du arbeiten?" Einen Überblick über die Personalpolitik an 82 deutschen Hochschulen gibt seit Mittwochvormittag der Kodex-Check der GEW.
15.03.2017
In dieser Woche wird das novellierte Wissenschaftszeitvertragsgesetz ein Jahr alt. Noch immer kursieren viele Irrtümer über die Änderungen. Die GEW deckt die 15 häufigsten Irrtümer auf und gibt Tipps!
Die Zahl der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte steigt: Im Jahr 2000 waren 82.400 von ihnen hauptberuflich an Hochschulen beschäftigt, 2014 fast 145.000 – ein Zuwachs von 76 Prozent. Fast alle von ihnen haben jedoch Zeitverträge.
28.02.2017
Eine Doktorandin in Hessen muss für 500 Euro monatlich neben ihrer Promotion in Vollzeit archäologische Grabungsfunde sichten und aufarbeiten. Der Lohn liege unter der Armutsgrenze und sei "schlicht unanständig", kritisiert GEW-Vize Andreas Keller.
Rückwirkend zum 1. Januar 2017 gibt es eine Tabellenerhöhung von 2 Prozent, eine weitere um 2,35 Prozent folgt zum 1. Januar 2018. In den zwei Jahren steigen die Entgelte damit um 4,4 Prozent. Das ist ein sehr gutes Ergebnis!
22.02.2017
Die Landesfachgruppe Hochschule und Forschung informiert künftig in einem Newsletter über aktuelle Projekte.