(Hochschule und Forschung)
21.09.2015
Dr. Andreas Keller im Gespräch mit Dr. Anne K. Krüger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
08.09.2015
In diesem Herbst werden in der Wissenschaft Weichen gestellt: Das Gesetzgebungsverfahren für ein neues Befristungsrecht ist eingeleitet, Bund und Länder verhandeln über einen Pakt für stabilere Beschäftigungsbedingungen. Sie kommen damit der GEW...
07.09.2015
"Wer sich nicht ständig um seine Karriere sorgen muss, hat den Kopf viel mehr frei für wissenschaftliche Fragen", sagt Julia Hauser, seit 2014 Juniorprofessorin für Globalgeschichte an der Universität Kassel. In der Septemberausgabe der "E&W" spricht...
04.09.2015
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) muss bei der geplanten Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes nach Ansicht der GEW noch nachlegen. "Die von Union und Sozialdemokraten eingeschlagene Richtung stimmt, doch der Ansatz greift zu...
03.09.2015
Das Gesetzgebungsverfahren zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ist eingeleitet. Die Bundesregierung hat gestern ihren Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der zunächst dem Bundesrat zur Stellungnahme vorgelegt wird. Danach wird der...
Die Diskussion um die Ausgestaltung des Bund-Länder-Pakts für verlässliche Karrierewege in der Wissenschaft geht weiter. Im April hatten Union und SPD ein solches Programm unter dem Stichwort „Personaloffensive“ angekündigt und dafür einen Zeitraum...