Zum Inhalt springen

Ausschusstreffen gewerkschaftliche Bildungsarbeit (GBA)

Arbeitstreffen zur Planung des GBA-Jahresprogramms 2026

Wir laden die GBA-Delegierten der Fach- und Personengruppen ein, an der Tagung des Ausschusses der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit der GEW Bayern teilzunehmen. Wir wollen diskutieren, ob die Angebote des Bildungsprogramms 2025 der thematischen und regionalen Diversität der GEW Bayern sowie dem Generationenwechsel gerecht wurden, einen Vorschlag für ein GBA-Jahresprogramm 2026 erarbeiten und eine entsprechende Beschlussvorlage für die Sitzung des Landesausschusses (LA) erstellen.

Bitte leitet diese Einladung an die in den GBA-Ausschuss delegierten Vertreter:innen der Fach- und Personnengruppen der GEW Bayern oder ihre Stellvertreter:innen weiter.


Der Ausschuss der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit der GEW Bayern (kurz: GBA-Ausschuss) setzt sich laut Beschluss des Landesausschuss (LA 16.06.2018) wie folgt zusammen: Jede Fach und Personengruppe benennt in der Regel eine:n Delegierte:n, (maximal jedoch zwei Delegierte) sowie eine:n Stellvertreter:in in den GBA-Ausschuss. Außerdem nehmen mit beratender Funktion der Schatzmeister und die die gewerkschaftliche Bildungsarbeit unterstützenden hauptamtlichen Beschäftigten an den Sitzungen teil.

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Tagungshotel Schönblick
Am Höhenberg 12
92318 Neumarkt i.d.Obpf.
Teilnahmebeitrag
kostenfrei inkl. Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden im Nachgang erstattet.
Anmeldestatus
GBA-Delegierte der Fach- und Personengruppen haben mit ihrer Anmeldung einen Platz

Tagesordnung und Zeitplan

Freitag (Tag 1)

ab 15 UhrAnkunft im Tagungshotel
17:00 UhrBegrüßung und Vorstellungsrunde
mit Erwartungshorizont für das Wochenende
17:30 UhrKurzbericht und Diskussion
Bericht und Diskussion über die GBA seit dem letzten Ausschusstreffen
18:15 UhrInput und Diskussion
Was soll und kann die gewerkschaftliche Bildungsarbeit leisten?
19:00 UhrAbendessen
20:00 UhrAustausch mit gemütlichem Beisammensein

Samstag (Tag 2)

vor 9 UhrFrühstück
09:00 UhrSammlung im Plenum:
Ideen für Seminare und Themen für das kommende GBA-Programm 2026
10:30 UhrVerschriftlichung der gemeinsam erarbeiteten Vorschläge:
Erstellung eines Arbeitsplans für das GBA-Leitungsteams
(d.i. Grundlage für Antrag an LA und HV für Seminarplanung 2026)
11:15 Uhrggf. Arbeit in Kleingruppen
12:00 UhrMittagessen
13:15 UhrFortsetzung der Gruppenarbeit
14:00 UhrVorstellung und Diskussion der Ergebnisse im Plenum
15:30 UhrEnde