Zum Inhalt springen

Lehrkräftemangel

Konzept zur Unterrichtsversorgung

Das Kultusministerium veröffentlichte gestern ein Konzept zur Unterrichtsversorgung. Die GEW Bayern äußerte sich dazu mit zwei Statements.

Martina Borgendale, Landesvorsitzende der GEW, zum gestern veröffentlichten „Konzept zur Unterrichtsversorgung“: „Generell begrüßen wir, dass es Ministerin Stolz weiterhin mit Freiwilligkeit probieren will. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass die dienstrechtlichen Maßnahmen von 2020 an den Grund-, Mittel- und Förderschulen fortgeführt werden. Das beinhaltet zum Beispiel die starke Einschränkung der Teilzeitmöglichkeiten für Lehrkräfte ohne eigene Kinder im Rahmen der Antragsteilzeit. Sie können nur um höchstens eine Handvoll Unterrichtsstunden reduzieren. Eine Katastrophe gerade für ausgebrannte oder gesundheitlich angeschlagene ältere Lehrkräfte, die dann oft in die Teildienstfähigkeit oder Dienstunfähigkeit gezwungen werden. Sie gehen dem System Schule somit ganz oder teilweise verloren. Für Lehrkräfte an Realschulen und Berufsschulen soll das Versagen von Antragsteilzeit nun auch möglich sein, wenn auf Einzelschulebene nötig. Wir bräuchten Entlastungen für die Lehrkräfte und die Abschaffung der dienstrechtlichen Maßnahmen von 2020 und nicht weitere Einschränkungen. Wie sollen wir sonst junge Menschen davon überzeugen, den schönen Beruf der Lehrkraft zu wählen?“ 

Florian Kohl, stellvertretender Landesvorsitzender und Mitglied im Hauptpersonalrat, ergänzt: „Stolzens Konzept wird die Belastungen der Lehrkräfte weiter erhöhen, dabei ist Entlastung dringend geboten. Die Bildungsqualität sinkt seit Jahren, weil die Herausforderungen gestiegen sind und jede Schulart mit den spezifischen Problemen alleine zu kämpfen hat. Wir brauchen dringend eine Bündelung der Ressourcen, kleinere Lerngruppen, längeres gemeinsames Lernen und ein angemessenes Gesundheitsmanagement an den Schulen, um Belastungen zu reduzieren und Bildungsqualität zu erhöhen.“ 

Kontakt
Martina Borgendale
Vorsitzende
Adresse Neumarkter Straße 22
81673 München
Telefon:  089 544081 – 17
Kontakt
Florian Kohl
stellvertretender Vorsitzender, Bereich Schule
Mobil:  0170 362 33 61