14.12.2020
Aus Sicht der GEW ist es nicht gelungen, ein einheitliches und nachvollziehbares Konzept zu entwickeln, das planbares Unterrichten ermöglicht.
11.12.2020
Die GEW zeigt sich über den Schlingerkurs der Bayerischen Staatsregierung in Bezug auf den Schutz von Menschen mit Behinderung irritiert.
07.12.2020
Nachdem das Verwaltungsgericht München vergangene Woche die Klage- und Antragsbefugnis der GEW abgelehnt hat, hat die Bildungsgewerkschaft nun beschlossen gegen diese Ablehnung Beschwerde einzureichen.
03.12.2020
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) prangert die kaum mehr erträgliche Corona-Situation an den Schulen und die generell schlechten Arbeitsbedingungen an bayerischen Gymnasien an.
Das Gericht hat nun die Klage- und Antragsbefugnis der DGB-Gewerkschaft abgelehnt: „Eine Beeinträchtigung des Tätigkeitsbereichs“ der GEW sei „nicht gegeben“. Das sieht die GEW anders.
30.11.2020
Die GEW Bayern zeigt sich verärgert über die Tatsache, dass den Lehrkräften laut aktuellem Schreiben des Kultusministeriums einmalig zwei bis drei KN95-Masken zur Verfügung gestellt werden sollen.
27.11.2020
Die Entscheidungen für den Bildungsbereich sind enttäuschend und riskant, es gibt keine klare Linie und Verlässlichkeit für die Schulen und Kitas, so die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
26.11.2020
Ende Oktober hat die bayerische Staatsregierung ein Eckpunktepapier zur Hochschulreform vorgelegt, mit dem der neoliberale Umbau der bayerischen Hochschullandschaft hin zu "unternehmerischen Hochschulen" weiter vorangetrieben werden soll und eine...
20.11.2020
Ziel ist größtmöglicher Gesundheitsschutz für Schüler*innen und Beschäftigte jetzt!
18.11.2020
Wie auch bei den Schulen, wird der über den Sommer entwickelte Drei-Stufen-Plan für Kitas, Krippen, HPTs und Horte aktuell außer Kraft gesetzt. Das ist aus Sicht der Bildungsgewerkschaft GEW verantwortungslos.
Die GEW Bayern erinnert an den Equal Pay Day der Grund- und Mittelschullehrer*innen und startet eine Aktion mit Aufklebern und Plakaten an den betroffenen Schularten.
13.11.2020
Über 2.000 Lehrkräfte haben teilgenommen. Fazit: Es braucht ein Konzept für Unterricht unter Pandemiebedingungen!