15.01.2021
Der DGB Bayern rief vor einigen Monaten zu einer Fotoaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) auf. Aus den eingesendeten Fotos entstand nun dieses eindrucksvolle Plakat.
14.01.2021
Frauen sind in den Führungspositionen der obersten Bundesbehörden noch immer unterrepräsentiert. Das zeigt der Gleichstellungsindex 2020. Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) mahnt eine Vorbildfunktion des Bundes an.
Während der Coronakrise ist der Abstand bei der bezahlten Arbeitszeit zwischen Frauen und Männern weiter gewachsen. Ein Grund ist vermutlich, dass Frauen mehr Sorgearbeit übernommen haben und dafür im Job kürzergetreten sind.
16.12.2020
Das thüringische Finanzministerium hat seine Blockade aufgegeben: Ab August 2021 werden Grundschullehrkräfte in dem Bundesland so bezahlt wie ihre Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen.
02.12.2020
Rollenklischees haben Auswirkungen auf die Berufs- und Studienwahl. Das Themendossier „Klischeefrei fängt früh an“ will zu einem Umdenken schon in der Frühen Bildung beitragen, um Stereotype erst gar nicht zu festigen.
25.11.2020
Die GEW fordert Deutschland, aber auch Europa zu mehr Engagement gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz auf. Konkret geht es dabei um die Ratifizierung der ILO-Konvention 190, die von einigen Staaten blockiert wird.
20.11.2020
Auch in der zweiten Woche des JA13-Aktionszeitraums haben sich die GEW-Landesverbände für eine faire Bezahlung von Grundschullehrkräften engagiert. In Sachsen-Anhalt gab es rote „Anti-Stress-Herzen“ mit einer Botschaft an die Abgeordneten.
16.11.2020
In der ersten Woche des JA13-Aktionszeitraums hat die GEW Politikerinnen und Politiker in Niedersachsen, Hessen, Nordrein-Westfalen Bayern und Baden-Württemberg an ihre Forderung nach A13 für alle Lehrkräfte erinnert.
13.11.2020
Die GEW Bayern hat in diesem Jahr Aufkleber und Plakate entworfen, die auf die wichtige pädagogische Arbeit der Kolleg*innen an den Grund- und Mittelschulen hinweisen sollen.