Friedensfähig statt kriegstüchtig Aufruf zum Ostermarsch 2024 in Landshut 22.03.2024 Der GEW-Kreisverband Landshut/Westliches Niederbayern ist Mitunterzeichner des Flyers zum Ostermarsch 2024.
Nie wieder ist JETZT! Vorstellung der DGB-Broschüre "Nazis hassen diese Tricks" 08.03.2024 Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in Landshut findet am Donnerstag, den 14.März 2024, um 18:30 Uhr ein Vortrag mit Diskussion im Rieblwirt in Landshut statt.
Teilzeitarbeit wertschätzen! GEW lehnt pauschale Vorgabe von Einsatztagen bei Teilzeit ab! 28.02.2024 In einem offenen Brief an alle Grund- und Mittelschulen in der Stadt und im Landkreis Landshut nimmt der GEW-Kreisverband Stellung zu den geplanten festen Einsatztagen bei Teilzeit.
GEW-Filmvorführung am 22.2.2024 Das Lehrerzimmer 05.01.2024 Aufwühlender Einblick in den Mikrokosmos „Lehrerzimmer“ - Oscarverdächtig! Eintritt frei!
GEW-Fortbildung Stadtrundgang "Landshut im Nationalsozialismus" 30.08.2023 Die Veranstaltung findet am 15.11.2023 statt und richtet sich an alle Interessierten. Treffpunkt: 15:30 Uhr vor dem Rathaus in Landshut (Dauer: ca. 2 Stunden). Anmeldung für staatliche Lehrkräfte ab sofort auch über FIBS möglich!
Schuljahresabschluss Sommerfest der GEW auf der Laho 16.06.2023 Wir laden am 13.7.2023 alle Mitglieder und Freunde der GEW ganz herzlich dazu ein, mit uns auf der Laho zu feiern. Treffpunkt ist ab 17 Uhr auf einer der Tribünen in der Altstadt. Jede/r bringt etwas zu essen mit. Die GEW spendiert einen Kasten Bier…
Bildung und Migration Im Gespräch mit Marlene Schönberger (MdB) 01.04.2023 Marlene Schönberger gehört seit 2021 dem Deutschen Bundestag an und ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung. Über ihre Arbeit im Bundestag berichtet uns die GRÜNEN-Politkerin in einem sicher spannenden…
GEW-Filmvorführung am 15.2.2023 um 19 Uhr im Kinoptikum MAY I BE HAPPY 04.02.2023 MAY I BE HAPPY offenbart die Bedeutung von Achtsamkeit, Dankbarkeit und Mitgefühl in der Pädagogik der Zukunft und zeigt Wege auf, wie ein ganzheitlicher und emotional ausgewogener Schulalltag gelebt werden kann. Die GEW zeigt den Film in…
Ergebnisse eines Fachgesprächs Brückenklassen - Wo drückt uns der Schuh? 02.01.2023 Bei der Beschulung ukrainischer Schüler*innen läuft nicht alles rund. Insbesondere das Konzept der Brückenklassen wirft viele Fragen auf. Beim "Offenen Treffen" der GEW am 8.12.2022 tauschten sich betroffene Kolleg*innen verschiedener Schularten über…