Zum Inhalt springen

Stellenausschreibung

Volljuristin/Volljurist in Teilzeit (unbefristet)

Die GEW Bayern sucht zum 1. Juni 2022 (oder früher) eine Volljuristin/einen Volljuristen mit zunächst 26 Std./Woche; später nach Absprache.

Stellenausschreibung zur Einstellung einer/eines Volljuristin/Volljuristen in Teilzeit (unbefristet)

 

 

Dienststelle: Landesrechtsstelle der GEW Bayern Neumarkter Straße 22, 81673 München

Arbeitsort: München oder Nürnberg

Bewerbungsfrist: 13. Mai 2022

 

Bei Interesse bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen schriftlich an:

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Bayern

z. Hd. Elke Hahn, Geschäftsführerin

Neumarkter Straße 22

81673 München

Tel: 089 / 544081 – 12

oder per E-Mail an: elke.hahn(at)gew-bayern(dot)de (max. 5 MB; bitte alle Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer Datei)

 

Die wichtigsten bzw. überwiegenden Aufgaben sind:

  • Beratung der GEW-Mitglieder in Fragen des Arbeits-, Sozial-, Beamten- und Schulrechts
  • Entscheidung über den gewerkschaftlichen Rechtsschutz für Mitglieder
  • Beratung und Schulung von Personal- und Betriebsräten
  • Unterstützung und Beratung hauptamtlicher Kolleg*innen und ehrenamtlicher Funktionär*innen bei rechtlichen Sachverhalten, insbes. im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht sowie zu Tariffragen, insbes. TVöD, TV-L

darüber hinaus nach Bedarf und Absprache:

  • Übernahme außergerichtlicher und fallweise gerichtlicher Vertretung
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu rechtlichen Sachverhalten und/oder von Publikationen zu den betreuten Themenfeldern (Informationen für die Homepage, Flyer für Mitglieder, Aushänge, Ratgeber, Broschüren o.ä.)
  • Unterstützung durch Teilnahme an gewerkschaftlichen Veranstaltungen und Übernahme von (kurzen) Vorträgen

Fachliche Voraussetzungen / Erwartungen:

  • abgeschlossenes Jurastudium (2. Staatsexamen)
  • Spezialisierung auf Arbeits-, Sozial- oder Beamtenrecht; fundierte Kenntnisse über mindestens zwei der genannten Rechtsgebiete, möglichst nachgewiesen durch entsprechende
  • berufliche Tätigkeit
  • Schwerpunktsetzung im Studium
  • andere einschlägige Anwendung der genannten Rechtsgebiete
  • die Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
  • die Anwendung der „digitalen Rechtsschutzakte“ (GEW-Programm)
  • die Teilnahme an Schulungen zu Programmen des GEW-Rechtsschutzes
  • Erfahrungen mit EDV-Anwendungen (MS Office-Paket, Internet- und Kommunikationstechniken)

Persönliche Voraussetzungen:

  • gut strukturierte, eigenständige und systematische Arbeitsweise
  • Organisation der Arbeitsabläufe in Kooperation mit dem Team der Rechtsstelle
  • Übereinstimmung mit den Zielen der GEW
  • Bereitschaft zur engagierten Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Funktionär*innen, freundliches und aufgeschlossenes Verhalten gegenüber Mitgliedern
  • Argumentations- und Verhandlungssicherheit
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Loyalität, Teamfähigkeit

Von Vorteil sind Erfahrungen mit gewerkschaftlicher Arbeit bzw. gewerkschaftlichen Strukturen. Erwünscht ist die Mitgliedschaft in der GEW.

Wir bieten:

  • eine sehr verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Arbeiten im Team der Landesrechtsstelle; Unterstützung durch Sekretariat der Rechtsstelle
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Austausch mit den Kolleg*innen anderer GEW-Rechtsstellen (Bundesebene und Landesverbände)
  • eine unbefristete Teilzeitstelle (auf Basis einer 37-Stunden-Woche)
  • einen Büroarbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten
  • mobiles Arbeiten (nach Rücksprache)
  • eine angemessene Vergütung nach GEW-Gehaltstabelle; 13,5 Monatsgehälter
  • betriebliche Altersversorgung und weitere soziale Leistungen

Die Stellenausschreibung als PDF finden Sie hier.

Kontakt
Elke Hahn
Geschäftsführerin, Presseverantwortliche
Telefon:  089 544081-0
Mobil:  0171 6760000