Ruhestand
Krisenfest - Ein Lernspiel zur innergesellschaftlichen Konfliktbearbeitung
In Kooperation mit dem Projekt "Krisenfest" bietet die GEW Mitgliedern im Ruhestand ein Lernspiel zur innergesellschatlichen Konfliktbearbeitung an. Termin ist der 11. November in Nürnberg.
Krisenfest - Ein Lernspiel zur innergesellschaftlichen Konfliktbearbeitung
Das Büro für Lebenserfahrung in Nürnberg lädt ein
Was kann gelernt werden?
Die Teilnehmenden entdecken während des Spiels, dass es manchmal einfacher ist, Verbündete für die eigenen Anliegen zu finden, als sie zunächst angenommen hätten. Aufeinander zuzugehen und sich wirklich zuzuhören, sind Erfahrungen, die im Spiel erlebbar werden. Ebenso wie wichtig es ist, Konsens zu suchen und Kompromisse zu finden.
Allerdings sind die Teilnehmenden auch mit Schwierigkeiten konfrontiert, die entstehen, wenn sich eine Gesellschaft polarisiert hat. Wenn es nur noch Schwarz und Weiß gibt, wenn die eine*n verlangen, dass die Andere*n verboten oder noch schlimmer „entfernt“ werden sollen. Diese extremen Polarisierungen verhindern Antworten auf Krisen und verschärfen diese. Sie tragen nicht dazu bei, dass sich die Menschen gemeinsam und mit demokratischen Mitteln auf den Weg machen.
In diesen Auseinandersetzungen lernen die Teilnehmenden, dass Macht etwas ist, was jede*r Bürger*in in dieser Demokratie hat. Jede*r hat die Verantwortung für sein*ihr eigenes Handeln. Wir brauchen den offenen Dialog, damit wir wieder zueinander finden können. Wir müssen lernen zu vertrauen, dass jede*r in der Lage und Willens ist, in ihren*seinen Möglichkeiten etwas für die Verbesserung der Situation zu leisten. Dies sind die Elemente der Macht.
Ohnmacht hingegen drückt sich durch Manipulation, Willkür und Gewalt aus. Diese Ohnmacht macht krank und erschöpft. Wir sind alle aufgerufen, diese Ohnmacht aufzudecken und ihr machtvoll entgegenzutreten. Sowohl Erfahrungen von Macht als auch von Ohnmacht werden in dem Spiel durchlebt und im Anschluss reflektiert.
Weitere Infos zum Lernspiel:
https://krisenfest.org/wp-content/uploads/2024/07/Krisenfest-Schulung-2-24.pdf
Wann und wo:
Montag 11. November 2024 9:30 Uhr - 16 Uhr
Nachbarschaftshaus Gostenhof (Aufzug von Hof), Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg
ÖPVN: U-Bahn U1: Haltestelle Gostenhof (Aufzug) + Bus-Linie 34: Haltestelle Gostenhof-West
5 Minuten Fußweg. Fürther Straße Richtung Fürth: linke Straßenseite vor Sparkasse Nürnberg nach links, nächste Straße rechts. Rechts Hofeinfahrt und Nachbarschaftshaus.
Im Nachbarschaftshaus gibt es das Bistro West:
https://www.instagram.com/bistro.west.nuernberg/,
Hier besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Die Leistungsfähigkeit konnten wir nicht testen, zur Sicherheit etwas Proviant und Getränk mitbringen.
Teilnahme: min. 16 Teilnehmer*innen und max.32 und der Zusage der Teilnahme bis zum Spielende in der Reihenfolge der Anmeldungen und anschließender Teilnahmezusage.
→ Anmeldung bis spätestens 25. Oktober 2024:
Helmut Steiner: Lebenserfahrung(at)gew-nuernberg(dot)de
Die GEW Unterfranken kooperiert mit dem Büro für Lebenserfahrung der GEW Mittelfranken, um Kolleg:innen im Ruhestand Veranstaltungsangebote zu machen. Fahrtkosten werden erstattet (30ct / Fahrtkilometer oder Bahn 2. Kl.). Sende deine Auslagen und deinen Bankkontakt an joerg.nellen(at)gew-unterfranken(dot)de
Du möchtest die GEW unterstützen?
Wenn du als "Sprecher:in für Ruhestand" der GEW Unterfranken ein, zwei Veranstaltungen im Jahr für deine Kolleg:innen planen und durchführen möchtest, melde dich bei joerg.nellen(at)gew-unterfranken(dot)de. Die Personengruppe der Kolleg:innen im Ruhestand haben es verdient, aber wir im Vorstand haben keine personellen Kapazitäten mehr. Natürlich wirst du von Jörg und dem Vorstand unterstützt.