Zurück auf der großen Leinwand: Frisch, modern und lebendig
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER
Die mitreißende und gutgelaunte Neuverfilmung von Erich Kästners legendärem Kinder- und Jugendbuch ist hochkarätig besetzt. Die Stars Tom Schilling, Trystan Pütter, Hannah Herzsprung und Jördis Triebel brillieren in der bewegenden Geschichte um Freundschaft, Feindschaft, Mut und Vertrauen. An ihrer Seite die herausragenden Jungstars Leni Deschner, Lovena Börschmann Ziegler, Morten Völlger, Franka Roche u.v.a..
Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen. Daran können auch die Erwachsenen nichts ändern: Der gutmütige Internatsleiter Justus Bökh (Tom Schilling) versucht es mit Geduld, die Schuldirektorin Kreuzkamm (Hannah Herzsprung) mit Strenge, kommt damit aber auch nicht weiter, zumal sie auch die Mutter von Externen-Anführerin Ruda (Franka Roche) ist. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Aussteiger, genannt Nichtraucher (Trystan Pütter), der in einem Eisenbahnwaggon lebt. Martina will eigentlich nur für das Stipendium lernen. Doch sie ist sofort mittendrin in den Streitigkeiten der rivalisierenden Cliquen. Sie kann und will ihre neuen Freunde nicht im Stich lassen. Der Plan, den ewigen Streit mit einem gemeinsamen Theaterstück beizulegen, geht nicht auf. Der Graben zwischen den Internen und Externen ist einfach zu tief. Erst ein dramatisches Ereignis verändert alles…
Der Eintritt ist für GEW-Mitglieder und eine weitere Begleitperson frei (nicht mehr). Die Begleitperson muss nicht GEW-Mitglied sein. Das Angebot selbst richtet sich ausschließlich an GEW-Mitglieder. Die Finanzierung der Previews ist unabhängig von Mitgliedsbeiträgen.
Der kostenlose Kinobesuch setzt die Aufnahme in eine Gästeliste voraus. Um eine Kartenreservierung bzw. Eintragung in die Gästeliste zu erhalten, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 11.00 Uhr am Dienstag vor der Sonntagsmatinee per E-Mail an kino(at)gew-bayern(dot)de.
Im Kino liegt die Gästeliste aus. Diejenigen, die auf der Gästeliste stehen, müssen keinen GEW-Ausweis vorzeigen. Alle, die ohne Anmeldung versuchen möchten, Restkarten zu bekommen, MÜSSEN an der Kinokasse den GEW-Ausweis vorzeigen. Auch für sie gilt, dass sie eine Begleitperson mitbringen können. Eine Garantie für freie Plätze gibt es für Nachzügler*innen und spontan Entschlossene nicht.
Kinostart: 12. Oktober 2023
Filmverleih: LEONINE Studios