Demonstrationen in Bayern
Abfragen und Exen abschaffen
Die GEW Bayern unterstützt die Petition und die Demos der Schülerin Amelie N. aus München zum Thema „Abfragen und Exen abschaffen“ und bittet ihr Mitglieder das auch zu tun.
Auch wir sind der Meinung, dass eine Prüfungskultur ohne Stress und Druck durch überraschende Leistungsfeststellungen den Schüler*innen in Bayern guttun würde. Eine Studie des Bayreuther Erziehungswissenschaftlers Dr. Ludwig Haag ergab klar, dass unangekündigte Leistungsnachweise zu mehr Ängstlichkeit, weniger Freude am Lernen und damit auch schlechteren Leistungen führen. In vielen anderen Bundesländern berücksichtigt man das und verzichtet auf unangekündigte Leistungsnachweise.
Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz hatte einen Dialog über die Prüfungskultur der Zukunft angekündigt und ruderte nach dem Machtwort Söders, dass Abfragen und Exen NATÜRLICH bleiben würden, wieder zurück. Damit hatte Söder in sehr unschöner Weise der Behandlung der Petition durch den Landtag vorgegriffen. Deshalb ist es nun umso wichtiger, dass wir als Bildungsgewerkschaft im DGB die Petition auf den letzten Metern vor der Übergabe unterstützen.
Zum einen kannst Du die Petition, die mittlerweile schon über 50.000 Unterschriften hat, immer noch online zeichnen:
Zum anderen wird es am Wochenende vor der Übergabe im Landtag am 8. April an die Vorsitzende des Bildungsausschusses Dr. Ute Eiling-Hütig noch Demos in München und Nürnberg geben. In München werden Martina Borgendale und Florian Kohl dabei sein und einen kurzen Redebeitrag beisteuern.
In München findet die Demo am Sonntag, 6. April um 14 Uhr am Wittelsbacher Platz statt.
In Nürnberg schon am Samstag, 5. April um 13 Uhr am Hallplatz.
Weitere Infos findest Du unter hier.