20.07.2017
Gute Bildungsangebote und guter Unterricht gelingen nur, wenn gut qualifizierte Lehrer*innen dauerhaft beschäftigt werden.
Was tun gegen den Lehrkräftemangel? Löst eine andere LehrerInnenbildung das Problem - oder brauchen wir mehr Geld für Bildung? Diese Fragen haben die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe und der Landesverband Bayern in München mit der Presse diskutiert.
12.07.2017
Kraftanstrengung für mehr Lehrkräfte nicht länger aufschieben – Langfristige Maßnahmen für mehr Lehrkräfte auf den Weg bringen! Mit Blick auf die Studie „Demografische Rendite adé“ der Bertelsmann-Stiftung fordert die Gewerkschaft Erziehung und...
04.07.2017
Nun kann auch an Realschulen eine erweiterte Schulleitung (ESL) eingeführt werden. Warum eigentlich? Die GEW lehnt die Einführung einer erweiterten Schulleitung in dieser Form ab. Stattdessen setzen wir auf eine vertrauensvolle und kollegiale...
03.07.2017
Die Bedingungen für die Zweitqualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Grundschulen, an Mittelschulen (Maßnahme 1 und Maßnahme 2) den Anforderungen anpassen und verbessern
27.06.2017
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern zeigt sich über die Presseberichterstattung zum massiven Lehrer*innenmangel an Grund-, Mittel- und Förderschulen irritiert und wiederholt erneut ihre Forderungen nach qualitativ hochwertigen...
Das Tarifergebnis der Verhandlungen zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) wurde weitestgehend auf die Beamtinnen und Beamten übertragen.
19.06.2017
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern hat in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Hubert Heinhold (München) einen Leitfaden* erstellen lassen, der Beschäftigten im Bildungsbereich erläutert, welche Rechte und Pflichten sie im Falle...
09.06.2017
Schwerpunkt: Zivile Kriegsvorbereitung; Referent: Peer Heinelt
Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (G 9)